Wie bereits angekündigt, geht es bei unserer nächsten Veranstaltung um ein Thema, das für Frankfurt, für Deutschland und für Europa eine sehr große Bedeutung hat:
So startete die britische Wahlkommission ihre Großkampagne für das Brexit-Referendum: 28 Millionen britische Haushalte sind adressiert. Sie entscheiden am 23. Juni über den Verbleib ihres Landes in der Europäischen Union.
Ein Austritt von Großbritannien aus der EU hätte schwere Folgen nicht nur für das Königreich selbst, sondern auch für alle beteiligten Länder, in welchen Niederlassungen englischer Unternehmen sitzen. Für Großbritannien selbst liegen die Konsequenzen auf der Hand: es würde die Verbindung zur EU und damit zu seinem wichtigsten Handelspartner durchtrennen. Andererseits müsste Großbritannien dann nicht mehr die Auflagen aus Brüssel für eine Mitgliedschaft in der EU erfüllen.
Fünf Wochen vor der Volksabstimmung ist die Meinung britischen Umfragen zufolge gespalten: Derzeit sind laut dem Wahlbarometer der Financial Times 45% für einen Verbleib, 43% der Befragten gegen einen Verbleib Großbritanniens in der EU [Stand 07.06.2016; https://ig.ft.com/sites/brexit-polling/ ].
3 Tage vor dem Referendum werden wir das Thema „Brexit“ diskutieren. Es werden Mikro- als auch makroökonomische Folgen erläutert, sowie die Auswirkungen auf England und Deutschland – insbesondere Frankfurt/M. – dargestellt.
Diskutanten:
Anmeldung:
Wir bitten im Ihre Zu- bzw. Absage bis 12:00 Uhr am Tag des Treffens. Die Gästeliste wird nach dem Prinzip „first-come, first-served“ zusammengestellt. Mitglieder unseres Vereins werden bei der Zusammenstellung der Gästeliste bevorzugt behandelt. Über folgendes Online-Formular können Sie Mitglied in unserem gemeinnützigen Verein werden: https://www.montagsgesellschaft.de/mitmachen/.