Update 17.11.21 -
Das Bankhaus Berenberg unterstützt aber den Abend der Montagsgesellschaft und macht die Bereitstellung der Technik möglich, so dass das Format zusätzlich als Livestream übertragen werden kann.
Damit können über den youtube-link der Montagsgesellschaft auch Gäste von extern teilnehmen und in gewohnter Form auch im virtuellen Raum mit-diskutieren.
Der virtuelle Raum zur Teilnahme: https://youtu.be/SRIP1pBd_KM
Vor Ort treffen wir uns, ebenfalls in gewohnter Form, im
Leonardo Royal Hotel Frankfurt, Mailänder Str. 1, 60598 Frankfurt am Main
Achtung: Bitte melden Sie sich ab, wenn Sie nicht persönlich vor Ort teilnehmen können oder wollen! Für die Online-Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und ein Wiedersehen am Montag! Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Empfang mit Imbiss statt und wir können miteinander in den Dialog treten.
- - - - - -
Ein Thema, das uns als Verein beschäftigt, ist das Spannungsfeld zwischen Reichtum und Armut. Wir beginnen dazu eine Themenreihe Vermögen ist Verantwortung:
Vermögen kann vieles bedeuten: Glück oder Unglück, Freiheit oder Unfreiheit, Sicherheit oder Unsicherheit, Macht und Neid – nicht zuletzt Pflicht und Verantwortung. Welche Bedeutung hat Vermögen im Kontext von Begriffen wie Arbeit, Leistung, Erfolg, Glück? Ist Vermögen mehr Belastung oder Befreiung? Wie »frei« macht Vermögen? Und wie »sicher« (oder »unsicher«)? Verleiht Vermögen Macht? Welche besonderen Verpflichtungen sind gerade mit Vermögen verbunden? Was hat es mit dem »Reichen-Klischee« auf sich, und welche Rolle spielt möglicher Neid der Mitmenschen?
Vermögen wirft zudem die Frage nach der Gerechtigkeit auf, nach Gleichheit und Ungleichheit, nach seinem Sinn und Nutzen. Wann sind Vermögen »gerecht«? Sind Vermögen moralisch anstößig? Welche Rolle spielen Vermögen im Kontext von Gleichheit und Ungleichheit? Welchen Nutzen, welchen »Sinn« kann Vermögen haben? Welchen Zweck, welche »Idee« lässt sich mit Vermögen verbinden?
Diese und weitere Fragen möchte die Gesprächsreihe „Vermögen und Verantwortung“ näher unter die Lupe nehmen. Sie möchte damit auch einen Beitrag leisten zur gesellschaftlichen Debatte um Reichtum und „die Reichen“, um die „Spaltung unserer Gesellschaft“, um die „Schere zwischen Arm und Reich“ und aufzeigen, welche Bedeutung Vermögen für die Volkswirtschaft haben und wie Vermögende ihrer vermögenskulturellen Verantwortung für Gemeinschaft und Gesellschaft nachkommen.
Auf dem Podium werden sein:
Resümee und Ausblick: Helmut Feindt ,Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der FMC Feindt Management Consulting GmbH
Die Inspiration zu der Veranstaltung erfolgte über das Buch von Nicolai Hammersen: Vermögen bedeutet Verantwortung: Erfahrungen und Perspektiven.
https://www.amazon.de/Verm%C3%B6gen-bedeutet-Verantwortung-Erfahrungen-Perspektiven/dp/345139135X
Herr Hammersen wird zu Beginn der Veranstaltung kurz von den Schwerpunkten seiner vielen Gespräche mit Multimillionärs- und Milliardärs-Familien berichten.
Der Abend wird als 2G-Veranstaltung durchgeführt, wir bitten unsere Gäste, entsprechende Nachweise bereitzuhalten.
Das limitierte Platzangebot bei dieser Veranstaltung steht unseren Mitgliedern und auf besondere Einladung zur Verfügung. Wir werden uns bemühen, weitere Anfragen ebenfalls so weit wie möglich zu bestätigen.