Neuigkeiten von der Montagsgesellschaft

NEUIGKEITEN 2014

Weihnachts- und Neujahrswünsche sowie allgemeine Informationen vom Vorstand der Montagsgesellschaft

Zum Jahresende möchte ich mich bei Ihnen allen für die gute Zusammenarbeit und unsere Verbindungen bedanken. Seit Sommer letzten Jahres bin ich nun Vorsitzender unseres Vereins für den „Engagierten Bürgerdialog“ und mir hat die Zusammenarbeit mit Ihnen allen in dieser Zeit sehr viel Freude bereitet.

Danken möchte ich an dieser Stelle insbesondere den beiden weiteren Vorstandsmitgliedern der Montagsgesellschaft, den Herren Stefan Grün und Johannes Wedding. Ein großes Dankeschön richte ich insbesondere an unseren Geschäftsführer, Herr Lars Leyendecker.

In der Zeit seit unserer Wahl sind wir sehr eng zusammengerückt. Im Team haben wir die Verantwortung für die letzten Veranstaltungen übernommen und haben dabei ein vielfältiges und spannendes Programm ungesetzt. Sie alle können auf unserer Internetseite www.montagsgesellschaft.de, auf unserem youtube-Channel oder auf unserer Facebook-Präsenz die Dokumentationen zu den letzten Aktivitäten noch einmal anschauen.

Für die nächste Zeit planen wir, selbstverständlich, weitere interessante Veranstaltungen, bei denen wir die Möglichkeit zu unserem „Engagierten Bürgerdialog“ bieten. Gleichzeitig werden wir einen Fokus darauf legen, weitere Mitglieder für die Montagsgesellschaft zu gewinnen. Wir werden in diesem Zusammenhang verstärkt Gäste der Montagsgesellschaft auffordern, auch Mitglied in dem Verein zu werden. Auch haben wir den Text für unsere „Email-Signatur“ geändert und fordern damit gezielt dazu auf, Mitglied zu werden und stellen gleichzeitig die Vorteile eine Mitgliedschaft in den Blickpunkt:

Mitglied in der Montagsgesellschaft werden! Mitreden statt Zuschauen!

Wer weiß, der kann – vor allem gestalten! Mit einer Mitgliedschaft im gemeinnützigen Verein der Montagsgesellschaft entscheiden Sie sich aktiv dafür durch einen Engagierten Bürgerdialog Dinge in Bewegung zu setzen und kontrovers zu diskutieren. Denn: als Mitglied werden Ihre Themenvorschläge aktiv in das Veranstaltungsprogramm aufgenommen. Mit einer Mitgliedschaft besitzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen per Mail vor der jeweiligen Diskussionsrunde an info@montagsgesellschaft.de platziert und damit von Experten diskutiert zu wissen. Selbstverständlich ist Mitgliedern eine Zusage für deren Anmeldung stets sicher. Und als Mitglied unseres Vereins haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen unserer neuen „Backstage-Treffen“ mit den hochklassigen Referenten nach diversen Veranstaltungen nochmals mehr und intensivere Insights zum Themenkomplex der jeweiligen Diskussionsrunde zu erhalten. Zögern Sie also nicht und werden Sie Teil unseres Vereins. Nur wer aktiv engagiert diskutiert kann zielgerichtet Gestalten und Bewirken!

Sollten Sie als Mitglieder der Montagsgesellschaft dazu Ideen oder Anregungen haben, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.

Es steht noch nicht endgültig fest, aber gemäß unserer Planung wird der Neujahrsempfang am 26. Januar 2015 stattfinden. Wir werden Sie, sobald die Organisation abgeschlossen ist, informieren.

Am 23. Februar wird eine Veranstaltung zum Thema Freundschaft und Familie stattfinden, zu der Sie ebenfalls zeitnah eine Einladung erhalten werden. An dieser Veranstaltung wird unter anderem auch der ehemalige Handball-Bundestrainer, Heiner Brand teilnehmen.

Ihnen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins Neue Jahr. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!

Freundliche Grüße

Dr. Stefan Söhngen

Neuer Vorsitzender der Montagsgesellschaft einstimmig gewählt

Dr. Stefan Knoll übergibt neun Jahre nach Gründung des Vereins an den Mitinitiator des „Engagierten Bürgerdialogs“ Dr. Stefan Söhngen

Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Montagsgesellschaft haben am vergangenen Montagabend in der Villa Rothschild in Königstein im Taunus einen neuen Vorstand  gewählt. Die Grundidee des engagierten Bürgerdialogs wird auch zukünftig die Diskussionsrunden des Vereins bestimmen und soll Anstoß für wichtige gesellschaftliche Themen geben.

Der Verein Montagsgesellschaft ist aus einer Initiative für bürgerliche Interessen, die sich in Frankfurt im Jahr 2005 gegründet hat, hervorgegangen. Dr. Stefan Knoll und Dr. Stefan Söhngen sind die Initiatoren dieser Plattform. Das Ziel des Vereins ist der „Engagierte Bürgerdialog“ zu Themen der Bereiche Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst/Kultur/Sport, Militär. Seit 2005 haben sich der Initiative immer mehr interessierte Bürgerinnen und Bürger angeschlossen, so dass die Veranstaltungen jeden Monat von ca. 50 bis 500 Gästen besucht werden. Höhepunkte der letzten Jahre waren Veranstaltungen mit z.B. Herrn Bundespräsident Joachim Gauck, zahlreichen Landesministern, Vorständen und Geschäftsführern großer Unternehmen, diversen Botschafter und Generalkonsuln, Albert Speer, Peter Struck, Thilo Sarrazin, der Ausschwitzüberlebenden Annita Lasker-Walfisch, Max Hollein, Heribert Bruchhagen, Ann-Kathrin Linsenhoff und vielen weiteren.

Am gestrigen Abend hat der langjährige Vorsitzende des Vereins, der 56-ährige Dr. Stefan Knoll, aus beruflichen Gründen nicht noch einmal für das Amt des Vorsitzenden kandidiert. Als neuen Vorsitzenden hat er seinen bisherigen Stellvertreter und Mitinitiator der Montagsgesellschaft, den 36-jährigen Dr. Stefan Söhngen, vorgeschlagen. Stefan Grün kandierte für das  für das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden und Johannes Wedding kandidierte erneut für das Amt des Schatzmeisters. Die Mitgliederversammlung wählte die vorgeschlagenen Kandidaten bei jeweils Enthaltung der Betroffenen ohne Gegenstimme. Als Geschäftsführer wurde erneut Lars Leyendecker berufen.

Der neue Vorsitzende des Vereins, Dr. Stefan Söhngen, freut sich auf die vor ihm stehende Aufgabe. Er wird die Geschicke der Montagsgesellschaft im Sinne der Grundidee eines offenen und engagierten Bürgerdialogs fortführen. Dabei solle jeder zu Wort kommen, es gehe ihm darum, „die Bürgerinnen und Bürger von der Couch und von dem rein passiven Konsumieren gesellschaftlicher Themen durch das Einschalten einer Talkshowrunde im Fernsehen in einen aktiven Bürgerdialog zu bringen.“ Sein Vorgänger Stefan Knoll betonte: „Ich wünsche der Montagsgesellschaft unter der Führung von Stefan Söhngen alles Gute. Ich bin froh, dass die gemeinsame Initiative des Engagierten Bürgerdialogs weiterhin Bestand hat. An Stefan Söhngen richtete er zum Abschied folgende Worte: „Stefan, Du bist die Montagsgesellschaft“, so Stefan Knoll, „ich werde als Freund und Ideengeber und Moderator weiterhin zur Verfügung stehen und Dir und unserer Montagsgesellschaft eng verbunden bleiben“.