Eine vielversprechende Partnerschaft schließen die WOMEN SPEAKER FOUNDATION und die Montagsgesellschaft: Die WOMEN SPEAKER FOUNDATION verändert die Wahrnehmung von Frauen in unserer Gesellschaft und vermittelt über 600 Rednerinnen mit Business-Hintergrund und erstklassigen Referenzen. Sie bietet Strategie-Beratung, Workshops und Webinare zu Karriere- und Business-Themen an.
Durch die Kooperation soll ein gegenseitiger Mehrwert, z.B. in den Bereichen Veranstaltungen und Speaker-Vermittlung, entstehen. Wir freuen uns auf die zahlreichen Ansätze und die Kooperation!
Die WOMEN SPEAKER FOUNDATION mit Sitz in München initiiert Kooperationen und schafft Plattformen für Diskussionen, die den Wandel vorantreiben u.a. in einer Community von 35.000+ Mitgliedern und Followern.
Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern - u.a. der Initiative 400Minutes, The Frankfurt Art Experience und der Stadt Frankfurt - ist es uns eine große Freude, Sie zum neuen Ausstellungskonzept der Mobilen Kunsthalle in Frankfurt willkommen zu heißen.
Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, den 6. September um 18 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Die Eröffnung findet auf der Bühne am Fischerplätzchen, am Ende der Fahrgasse, statt. Weitere Infos in der Einladung...
Im Rahmen seiner Verabschiedung aus dem US-Generalkonsulat Frankfurt am vergangenen Montag, den 08. Juli 2019, würdigte Dr. Stefan Söhngen, Vorsitzender der Montagsgesellschaft, den besonderen Verdienst von Dr. Gerhard Wiesinger und ernannte ihn zugleich zum Ehrenmitglied des Vereins Montagsgesellschaft e.V.
Dr. Gerhard Wiesinger, seit 1987 im diplomatischen Dienst für die Vereinigten Staaten von Amerika, leitete zuletzt die Presse- und Kulturabteilung des US-Generalkonsulats Frankfurt am Main. Das Konsulat ist sowohl in Bezug auf Gebäude als auch der Anzahl der Mitarbeiter das größte amerikanische Konsulat und eine der größten Auslandsvertretungen weltweit.
Über viele Jahre hinweg organisierten US-Generalkonsulat und Montagsgesellschaft e.V. in regelmäßigen Abständen gemeinsame Veranstaltungen. Wir danken Dr. Gerhard Wiesinger für seinen unermüdlichen Einsatz um den engagierten Bürgerdialog in Frankfurt sowie die stets verlässliche und konstruktive Zusammenarbeit!
Eine vielversprechende Partnerschaft schließen die Global Shapers Initiative und die Montagsgesellschaft: Die aus dem World Economic Forum hervorgegangene Global Shapers Community ist ein Netzwerk von jungen Menschen unter 30 Jahren, die gesellschaftlich etwas verändern wollen und zusammenarbeiten, um lokale, regionale und globale Herausforderungen anzugehen. Mit mehr als 7.000 Mitgliedern umfasst die Global Shapers Community 369 Hubs in 171 Ländern.
Konkret in Planung befindet sich bereits eine erste gemeinsame Veranstaltung in Hamburg: Im Oktober 2019 wird man hier in einer gemeinsam Podiumsrunde über Gender-Equality sowie die Emanzipation und Diskriminierung von Frauen im Berufsleben diskutieren.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und viele spannende Ansätze!
Der Unternehmer Ulrich Caspar, Gründungsmitglied der Montagsgesellschaft, ist neuer Präsident der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main. Der 62-Jährige wurde am 09. Mai von der IHK-Vollversammlung für die Amtsperiode 2019 bis 2024 gewählt. Caspar war seit 2003 CDU-Abgeordneter im Hessischen Landtag.
Die Montagsgesellschaft gratuliert seinem langjährigen Mitglied Ulrich Caspar ganz herzlich zur Wahl!
Der gebürtige Frankfurter, Gründer einer Immobilien- und Unternehmensberatung, folgt auf Mathias Müller, der nach zwei Amtszeiten auf dem IHK-Spitzenposten satzungsgemäß nicht mehr zur Wahl antreten konnte.
Ein Interview mit dem neuen IHK-Präsidenten lesen Sie in der FNP Frankfurter Neue Presse: https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurt-hessen-interview-ihk-praesident-ulrich-caspar-12288045.html
Die Partnerschaft zwischen dem Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) Rhein-Main und der Montagsgesellschaft wird weiter intensiviert: Am Rande unserer Veranstaltung vom 29. April 2019 sprach Dr. Stefan Söhngen, Vorsitzender der Montagsgesellschaft, mit den Kollegen des bdvb Rhein-Main, Willi Rugen, Vorsitzender, sowie Patrick Eisermann, Stellv. Vorsitzender.
v.l.n.r.: Patrick Eisermann (bdvb), Dr. Stefan Söhngen (Montagsgesellschaft), Willi Rugen (bdvb).
Geplant ist die Durchführung von Kooperationsveranstaltungen und die gegenseitige Unterstützung organisatorischer sowie inhaltlicher Art.
Durch die Kooperation wird den Vereinsmitgliedern beidseitig ermöglicht, zu gleichen Mitglieder-Konditionen die Veranstaltungen des jeweiligen Partner-Vereins zu besuchen.
Informationen zum bdvb in der Region Rhein-Main finden Sie unter: https://www.bdvb.de/wer-wir-sind/unsere-gruppen/bezirksgruppe-rhein-main/ .
Nach kurzer Optimierungsphase wird das Veranstaltungsmanagement der Montagsgesellschaft ab sofort wieder digitalisiert sein. Dank der Kollegen Thomas Hörle und Thomas Hebbel von www.200grad.de ist es nun wieder möglich, QR-Code-Ticketing und Online-Registrierung "live" auf unseren Veranstaltungen durchzuführen.
Vielen Dank an unseren zuverlässigen Partner im Bereich Web, App, Mobile: www.200grad.de.
Im Rahmen der Veranstaltung "Wir für Frankfurt!" am vergangenen Montag, den 18. März 2019, würdigte die Montagsgesellschaft das besondere bürgerschaftliche Engagement von Axel Hellmann, Vorstand, Eintracht Frankfurt Fußball AG, und Stephan Siegler, Stadtverordnetenvorsteher, Frankfurt am Main. Beide wurden zu Ehrenmitgliedern des Vereins Montagsgesellschaft e.V. ernannt.
Dr. Stefan Söhngen (v.l.), Vorsitzender, Montagsgesellschaft e.V., überreicht Urkunden an Stephan Siegler und Axel Hellmann.
Zum wiederholten Male durfte die Montagsgesellschaft die beiden Geehrten als Podiumsgäste begrüßen.
"Wer etwas heraushaben will, der muss auch etwas in die Gesellschaft hinein geben - diesen Gedanken sollten bereits Kinder und Jugendliche erlernt und verstanden haben", sagte Axel Hellmann im Rahmen der Podiumsdiskussion zum Thema ehrenamtliches Engagement. Stephan Siegler pflichtete dem bei. In Bezug auf Frankfurt analysierte der Stadtverodnetenvorsteher: "Unsere Stadt war historisch betrachtet schon immer unabhängig von den Fürsten. Die Bürgerinnen und Bürger mussten sich und die Stadt selbst organisieren. Das ist der Frankfurter Geist, der besondere bürgerschaftliche Gemeinsinn."
Die Montagsgesellschaft freut sich, die beiden engagierten Bürger der Stadt Frankfurt in ihren Reihen zu wissen!
Für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement und den unermüdlichen Einsatz zur Verbesserung der Frankfurter Schullandschaft wurde Alix Puhl, ehemalige Stadtelternbeirätin und langjähriges Mitglied der Montagsgesellschaft, von Oberbürgermeister Peter Feldmann mit der Bürgermedaille ausgezeichnet.
"Die Montagsgesellschaft gratuliert ganz herzlich! Wir freuen uns, mit Alix Puhl eine so vorbildlich engagierte Bürgerin Frankfurts in unseren Reihen zu wissen", so Dr. Stefan Söhngen, Vorsitzender der Montagsgesellschaft.
Übrigens: Gemeinsam mit u.a. Axel Hellmann, Vorstand von Eintracht Frankfurt, dürfen wir Alix Puhl bei der nächsten Veranstaltung der Montagsgesellschaft am 18. März 2019 als Podiumsgast begrüßen. Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung zum Thema "Wir für Frankfurt! Bürgerschaft und Gemeinsinn in Deutschlands internationalster Metropole".
Wir freuen uns, dass das bürgerschaftliche Engagement der Initiative 400 Minutes (www.400minutes.de) für eine Städtepartnerschaft - von Beginn an unterstützt durch die Montagsgesellschaft - nun bei den politischen Entscheidern im Römer angekommen ist.
"Im Römer wird engagiert über eine neue Städtepartnerschaft Frankfurts diskutiert. Im Fokus steht Lagos, die größte Stadt des afrikanischen Staates Nigeria [...]", berichtet die Frankfurter Neue Presse: https://www.fnp.de/frankfurt/partnerschaft-lagos-spaltet-roemer-11043302.html
Das Thema "Building Bridges: Frankfurt-Lagos" greifen wir am 11. Februar 2019 in einer Podiumsdiskussion erneut auf.
Infos bereits heute unter: https://montagsgesellschaft.de/index.php?p=14&y=2019&ev=149